Die Worte "New Work" schweben über einem Tablet, umringt von mit dem Konzept New Work verbundenen gezeichneten Icons.

New Work – mit kleinen Schritten die Arbeitswelt von morgen gestalten

Die Worte "New Work" schweben über einem Tablet, umringt von mit dem Konzept New Work verbundenen gezeichneten Icons.
Collage: Tierney, Sherlaya (stock.adobe.com) | Collage: K. Ulbricht
12. Okt. 2023, 15 – 19 Uhr
12. Oktober 2023, 15 – 19 Uhr
Foto: privat

Der Begriff „New Work“ ist in aller Munde – doch was genau versteht man eigentlich darunter? Was gehört dazu und wie kann man New Work zur Personalgewinnung und -bindung nutzen?

Thüringer Unternehmen aller Branchen benötigen Fachkräfte, um sich weiterhin nachhaltig und wirtschaftlich erfolgreich entwickeln zu können. Die Rekrutierung von Fachkräften ist die zentrale Herausforderung von vielen Unternehmen. Mitarbeitende wollen sich in der Arbeit entfalten, sich weiterentwickeln und flexible Rahmenbedingungen nutzen. Arbeitgeber, die diese Arbeitsatmosphäre bieten, sind für Bewerber:innen deutlich attraktiver.

Gemeinsam wollen wir in dem Workshop klären, was sich hinter „New Work“ versteckt und welche Vorteile New Work für Ihr Unternehmen bietet, insbesondere um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Es werden verschiedene Bereichen und Facetten aufgezeigt, wie Sie New Work in Ihr Unternehmen integrieren können. Sie erhalten Impulse und Handlungsempfehlungen für konkrete erste Schritte der Umsetzung. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit mit anderen Unternehmen aus der Region in den Austausch zu kommen.  

Im Anschluss an den Workshop laden wir Sie ab 18 Uhr ein, bei Fingerfood und Drinks weiter miteinander in den Austausch zu kommen und sich in der Region Erfurt-Weimar-Jena zu vernetzen.

Der Career Point der Universität Jena und JenaWirtschaftExterner Link laden in Kooperation mit der Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena interessierte Vertreter:innen von Unternehmen zum kostenfreien Workshop ein.

Referentin: Nadine Halli | AviloX GmbH

Nadine Halli begleitet als Beraterin bei AviloX Organisationen und Mitarbeitende auf dem Weg in moderne Arbeitswelten. Ihr Herz schlägt für eine sinnvoll gestaltete Arbeitsumgebung und effektive (Zusammen)Arbeit auf Augenhöhe mit modernen Arbeitsweisen und digitalen Tools. Durch ihr Masterstudium „Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement“ an der Universität Jena und private Beziehungen ist sie mit Jena und der Region verbunden.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich via E-Mail an career@uni-jena.de an. 

Der Workshop findet in den Räumlichkeiten des StadtLab Jena statt. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Die Adresse und einen Lageplan finden Sie hierExterner Link