 
							- 
						Hillinger, Claudia, Dr. Leitung Internationales Büro und Career Point Internationales BüroUniversitätshauptgebäude, Raum 2.66 
 Fürstengraben 1
 07743 Jena  
- 
						Wilk, Verena Beratung, Career Services, Universitätsinterne Kooperationen Career PointRaum 303 
 Am Planetarium 8
 07743 Jena  
- 
						Danyliuk, Yuliia Beratung, Career Services, Netzwerk Unternehmen Career PointRaum 303 
 Am Planetarium 8
 07743 Jena  
- 
						Novak, Polina Projektkoordination FIT - Förderung internationaler Talente Career PointAm Planetarium 8 
 07743 Jena
- 
						Frießleben, Julia Projektmitarbeit FIT - Förderung internationaler Talente Career PointRaum 303 
 Am Planetarium 8
 07743 Jena  
- 
						Meyer, Sophia-Marie Koordination EC2U und FIT (in Elternzeit) Career PointRaum 303 
 Am Planetarium 8
 07743 Jena  
- 
						Zetzsche, Jonas Studentische Assistenz, ARAPiS Career Point
- 
						Kunz, Anna Studentische Assistenz, ARAPiS Career Point
														Am Planetarium 8 | 3. Etage
							07743 Jena
													
							Postanschrift:
							Friedrich-Schiller-Universität Jena
Career Point
Fürstengraben 1
07743 Jena
						
- 
					für (angehende) Studierende: Zentrale StudienberatungMehr erfahrenDie Zentrale Studienberatung (ZSB) bietet fachübergreifende Informationen und Beratungen für deutsche Studieninteressenten und Studierende sowie Hilfestellung für alle Fragen, die mit der Studienentscheidung, dem Studium sowie sozialen und persönlichen Herausforderungen rund um Universität und Studium zu tun haben. Dabei reicht das Themenspektrum von Fragen der Studienorientierung über den gesamten Studienverlauf bis zum Studienausgang. 
- 
					für (angehende) Promovierende und Postdocs: Graduierten-AkademieMehr erfahrenDie Graduierten-Akademie (GA) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Promotionsinteressierten, Promovierenden und Postdocs der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie unterstützt alle NachwuchswissenschaftlerInnen auf ihrem Karriereweg: Neben der Promotionsberatung, dem Qualifizierungsprogramm und der Administration rund um die Promotion und Postdoc-Phase bietet sie einen Welcome Service und eine Karriereberatung. 
- 
					für (angehende) Wissenschaftler:innen und Selbstständige: Servicezentrum Forschung und TransferMehr erfahrenDas Servicezentrum Forschung und Transfer (SFT) bietet strategische Beratung zur Planung Ihrer wissenschaftlichen Aktivitäten, Hilfe bei der Vorbereitung Ihrer Drittmittelprojekte mit nationalen und internationalen Partnern, Unterstützung bei der Vernetzung mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft, eine schutzrechtliche Sicherung Ihrer Forschungsergebnisse u.v.m. 
- 
					für (angehende) internationale Studierende: Internationales BüroMehr erfahrenDas Internationale Büro (IB) bietet fachübergreifende Informationen und Beratungen für internationale Studieninteressenten und Studierende sowie Hilfestellung für alle Fragen, die mit der Studienentscheidung, dem Studium sowie sozialen und persönlichen Problemen rund um Universität und Studium zu tun haben. 
- 
					Internationalisierung der HochschulenMehr erfahrenpdf, 811 kbUnter dem Titel Internationalisierung der Hochschulen als Standortvorteil für die Region? luden am 16. Juni 2022 das Thüringer Wissenschaftsministerium gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Hochschule Schmalkalden Vertreter:innen der Thüringer Hochschulen, der Kommunen, regionalen Wirtschaft und Wirtschaftsförderung sowie der Studierendenschaft und des DAAD zu einer Fachtagung ein. Zur Rolle der Career Services bei der Gewinnung internationaler Fachkräfte für den Standort Thüringen lesen Sie gerne hier: 
 
							