
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Online-Event
- Videochat
-
Videochat – Zoom
Weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung Datenschutzhinweisepdf, 126 kb - Es referiert
- Yuliia Danyliuk
- Organisiert von
-
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Career Point
- Kontakt
-
Yuliia Danyliuk
- Veranstaltungssprache
- Englisch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Beim Job-Speed-Dating treffen Studierende und Arbeitgeber:innen in einem kompakten, branchenspezifischen Format direkt aufeinander. In jeweils 15-minütigen Gesprächen haben beide Seiten die Chance, sich in einer Art „Bewerbungsgespräch light“ kennenzulernen – schnell, direkt und auf Augenhöhe. So entsteht in kurzer Zeit ein erster Eindruck davon, ob es fachlich und persönlich passt.
Das Speed-Dating findet online via Zoom statt. In Breakout-Räumen führen die Studierenden individuelle Gespräche mit Vertreter:innen der Unternehmen. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Diese spannenden Organisationen sind vertreten:
- eva AG (Jena) – Ein innovatives Tech-Unternehmen, das KI-gestützte Softwarelösungen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen entwickelt und auf intelligente Digitalisierungslösungen für Unternehmen spezialisiert ist. Relevant für Studierende der Informatik, Data Science, Wirtschaftsinformatik, Software Engineering und verwandter Studiengänge.
- Auswärtiges Amt – Das deutsche Außenministerium, das die Außen- und Europapolitik gestaltet und für die weltweite Vertretung Deutschlands verantwortlich ist. Interessant für Studierende der Internationalen Beziehungen, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Regionalstudien, Kommunikationswissenschaft, Sprach- und Kulturwissenschaften.
- Kindersprachbrücke Jena e.V. – Eine gemeinnützige Organisation, die sich für sprachliche Bildung, kulturelle Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte engagiert. Relevant für Studierende der Erziehungswissenschaft, Interkulturellen Kommunikation, Soziale Arbeit, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, Psychologie und Pädagogik.
Nutze die Chance, Fragen zu stellen, Kontakte zu knüpfen und vielleicht schon den ersten Schritt in Richtung Praktikum, Berufseinstieg oder Ehrenamt zu machen!
Bitte per E-Mail anmelden: career@uni-jena.de
Mit der Career Uni Jena App bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand – kostenlos im Google PlayExterner Link und App StoreExterner Link.